Regionalzentrum KA-Nordschwarzwald

SPD Regionalzentrum Karlsruhe-Nordschwarzwald

SPD-Regionalzentrum Karlsruhe/Nordschwarzwald

 

Hallo und herzlich Willkommen!

Hier findest Du / finden Sie Informationen und Neuigkeiten aus dem SPD-Haus. Weitere Informationen oder Termine sind auf den Internetseiten unserer 6 Kreisverbände, der Abgeordneten, sowie der Landes- und Bundes-SPD zu finden. Viel Spaß beim Stöbern!

 

 

Aktuelle Informationen zu Corona

BLEIBEN SIE GESUND!

Die Freitagspost: Gemeinsam können wir den Loverboys das Handwerk legen

Mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist das ja so eine Sache. Es gehört zu meinem Job für unsere gemeinsamen Anliegen in überregionalen und lokalen Medien präsent zu sein. Und natürlich auch in TikTok, Instagram, X und wie sie alle heißen. Es freut mein Team und mich, dass viele von Ihnen und Euch vor allem meine Präsenz in den lokalen Medien verfolgen. Denn das ist uns so wichtig. Mit Presseartikeln in der Schwetzinger Zeitung, Hockenheimer Tageszeitung oder RNZ „liege“ ich sozusagen auf dem Frühstückstisch der Menschen bei uns im Wahlkreis. Einige führen ja eine eigene kleine Statistik und melden mir dann – was auch stimmt – dass ich viel öfter als Abgeordnete anderer Parteien in der Zeitung bin. Das ist eine schöne Bestätigung nicht nur meiner Arbeit, sondern vor allem eine Bestätigung für die starke Pressearbeit meines Teams.

Einladung zu „Perspektiven für Jüdisches Leben in Baden-Württemberg“ am 11. Juli um 19 Uhr in Mannheim
Daniel Born mit Cornelia Leah D'Ambrosio im Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg

Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat sich das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland dramatisch verändert. Der Anstieg von antisemitischen Straftaten, Bedrohungen, Desinformationen und nicht zuletzt der vereitelte Angriff auf die Synagoge in Heidelberg bereiten Jüdinnen und Juden große Sorgen und tragen Unsicherheit und Angst bis in die kleinen Dinge des Alltags. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD Baden-Württemberg lädt Landtagsvizepräsident Daniel Born deshalb herzlich ein zur Podiumsdiskussion „Perspektiven für Jüdisches Leben in Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 19 Uhr in die Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Mannheim (F3, 4, 68159 Mannheim). Die Veranstaltung findet im Rabbiner-Levinson-Saal statt.

Nachhaltig chic: Neue Outfits und gute Laune bei Borns Kleidertauschparty im Schwetzinger SPD-Bürgerzentrum

Schwetzingen. Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Schwetzinger SPD-Bürgerzentrum in der Maximilianstraße 5 in ein buntes Tauschparadies. Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) hatte zu einer neuen Auflage seiner Kleidertauschparty eingeladen und bei seinen zahlreichen Gästen für beste Stimmung und prall gefüllte Taschen gesorgt. Bereits kurz vor dem offiziellen Start füllte sich das Bürgerzentrum mit einem fröhlichen Gewusel aus Besucherinnen und Besuchern, die gekommen waren, um ihre ungenutzten, aber gut erhaltenen Kleidungsstücke gegen neue Lieblingsstücke zu tauschen und nette Gespräche über Mode und mehr zu führen.

Kindeswohl im Mittelpunkt: SPD-Bildungsexperte Born fordert bessere Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege

Schwetzingen/Stuttgart. Seit SPD-Bildungsexperte Daniel Born vor acht Jahren Mitglied im Bildungsausschuss wurde, setzt er sich für bessere Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege ein. Seine Bilanz: „Einiges ist erreicht worden, bei vielem ist es notwendig, weiter am Ball zu bleiben“. Um aus erster Hand zu erfahren, was das aus Sicht der Praxis ist, hatte der Landtagsabgeordnete Kindertagespflegepersonen aus seinem Wahlkreis zum Frühstück ins SPD-Bürgerzentrum nach Schwetzingen eingeladen. Der rege Austausch über "den schönsten Beruf der Welt" – wie seine Gäste betonten – offenbarte Chancen und Schattenseiten der Kindertagespflege, zu denen vor allem die schwierigen Rahmenbedingungen gehören, unter denen Tageseltern Kinder betreuen und fördern.

SPD-Kreistagsfraktion konstituiert sich

Markus Rupp erneut zum Vorsitzenden gewählt

Mit einem einstimmigen Votum wählte die 13-köpfige SPD-Fraktion im Kreistag des Landkreises Karlsruhe den Gondelsheimer Bürgermeister Markus Rupp (58) wieder zu ihrem Fraktionsvorsitzenden. Rupp ist seit dem Jahre 1999 Mitglied des Kreistages und seit 2009 Fraktionschef der Sozialdemokraten im Landkreis Karlsruhe.

Rupp machte deutlich, dass man mit dem Verlust von zwei Ausgleichsmandaten gegenüber der Wahl 2014 nicht zufrieden sei. Rückenwind aus der Bundespolitik habe man erwartungsgemäß nicht gespürt. „Unsere Vorgabe, aus allen 13 Wahlkreisen mindestens eine Kandidatin, einen Kandidaten ins Gremium zu entsenden, haben wir jedoch erreicht“, so Gondelsheims Bürgermeister. „Wir sind damit letztlich mit einem blauen Auge davongekommen“. Für den alten und neuen Fraktionsvorsitzenden war das klare inhaltliche und personelle Profil der SPD-Kreistagsfraktion dafür verantwortlich, dass man dem negativen Trend etwas trotzen konnte. Mit Blick auf die nur knapp hinter der SPD liegende AfD sagte Rupp: „Wir müssen die AfD mehr denn je inhaltlich im Kreistag stellen und ihr nicht weiter erlauben, sich schweigsam hinter der Brandmauer zu wärmen.“

Vier verdiente Mitglieder der Sozialdemokraten scheiden nun am 4. Juli 2024 in der Kreistagssitzung in Weingarten aus dem Gremium aus. Rupp bedauerte, dass man mit Dagmar Elsenbusch, Gerd Rinck, Elmar Himmel und Karl-Heinz-Hagenmeier viel Kompetenz verliere. Gleichzeitig freute sich der Fraktionsvorsitzende, dass man mit den neuen Mitgliedern Timur Özcan, seines Zeichens Walzbachtaler Bürgermeister, und dem Forster Tausendsassa Christian Holzer allesamt erfahrene Kommunalpolitiker dazugewonnen habe. Beide bringen neue Qualitäten und vor allem auch viel Motivation mit.

Die bei der Gondelsheimer Sitzung anstehenden Abstimmungen ergaben durchweg einstimmige Ergebnisse. So wurden der Graben-Neudorfer Bürgermeister Christian Eheim, Gerhard Bauer (Rheinstetten) und Volker Geisel (Zaisenhausen) zu Rupps Stellvertretern gewählt.

Bauer ist auch weiter Sprecher im Ausschuss für Umwelt und Technik, Geisel im Jugendhilfe- und Sozialausschuss. Rupp übernimmt wie bisher die Sprecherfunktion im Verwaltungsausschuss und im Aufsichtsrat der „Kliniken des Landkreises Karlsruhe“.

Die Freitagspost: Praktikant Paul Rapp verabschiedet sich und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen

In den letzten beiden Wochen hatte ich die Freude, ein Praktikum im Wahlkreisbüro von Daniel Born in Hockenheim zu absolvieren. Ich heiße Paul Conrad Francois Marie Éric Dominique Rapp (ja, das sind viele Namen), bin 20 Jahre alt und möchte im kommenden Wintersemester Soziologie mit Politikwissenschaften im Nebenfach studieren. Dies war auch der Anlass für mich, dieses Praktikum zu machen, um die politischen Abläufe, die im Hintergrund geschehen, auch mal zu sehen und mehr, insbesondere zu sozialpolitischen Themen, zu erfahren. Ich bin sehr daran interessiert wie unsere Gesellschaft tickt, vor allem wie sie sich ändert und was diesen Wandel auslöst. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse hoffe ich, eines Tages unsere Welt in eine etwas menschlichere Richtung lenken zu können.

„Das Vergangene und die Erinnerung daran formen, was und wer wir heute sind. Es ist Teil unserer Identität.“

Festrede anlässlich der Verleihung des Rahel-Straus-Preises und Rahel-Straus-Jugendpreises 2024 auf dem Synagogenplatz in Ludwigsburg

Heimisches Parlament statt fremder Planeten: Daniel Born im Gespräch mit Schülern der Hirschacker-Grundschule

Schwetzingen. Jede Woche besucht Landtagsvizepräsident Daniel Born Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen ins Gespräch über den Wert der Demokratie, die Bedeutung des Grundgesetzes und die Praxis der politischen Entscheidungsfindung zu kommen. Der Besuch an der Hirschacker-Grundschule – und das vorgestellte Demokratieprojekt – hinterließen bei dem SPD-Landtagsabgeordneten aus Schwetzingen allerdings besonders bleibenden Eindruck. Die Viertklässler hatten sich intensiv auf den Besuch vorbereitet. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Christine Winkler-Knieriem und Simone Schneider hatten sie einen kompletten Gesetzgebungsprozess simuliert. Thema der Debatte: Soll Schulkleidung verpflichtend eingeführt werden? Die Kinder gründeten Parteien, tauschten Argumente aus und hielten leidenschaftliche Plädoyers. Trotz anfänglicher Skepsis stimmten nach dem umfassenden Prozess nur noch vier Kinder gegen die Einführung von Schulkleidung.

Blick nach Berlin: Neues Bafög, Unterstützung für die Ukraine, besserer Schutz für Paketdienstbeschäftigte

Neues Bafög: Mehr Unterstützung, mehr Flexibilität, mehr Gerechtigkeit

Seit über 50 Jahren unterstützt das Bafög junge Menschen bei ihrer Schul- oder Hochschulausbildung. Um die Förderung an die heutigen Bedürfnisse anzupassen, haben wir in dieser Wahlperiode das Bafög dreimal reformiert und nun ein neues Gesamtpaket verabschiedet. Mit dem in der letzten Woche verabschiedeten Paket sorgen wir nicht nur für mehr Flexibilität, bessere Startbedingungen und höhere Freibeträge ­– sondern auch für höhere Bedarfssätze und Wohnkostenzuschläge. Damit wird das Bafög besser und gerechter für alle.

Keine Mode für den Müll: Bei der Kleidertauschparty von Vizepräsident Born werden Klamotten getauscht

Schwetzingen. Der Sommer steht vor der Tür und damit der perfekte Anlass, den Kleiderschrank fit für die Sommersaison zu machen – und das umweltfreundlich und kostenlos. Am 22. Juni 2024 lädt Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) zur zweiten Auflage seiner beliebten Kleidertauschparty ein. Von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr können in der SPD-Geschäftsstelle Schwetzingen (Maximilianstraße 5) ungenutzte Schätze aus dem eigenen Sortiment gegen neue Lieblingsstücke getauscht werden.

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Termine

Termine

01.07.2024, 19:00 Uhr Stammtisch Juli
Der SPD Ortsverein Bad Herrenalb und Dobel lädt herzlich Freunde des Vereins und Interresierte zu unserem Stammti …

05.07.2024, 15:30 Uhr Präsidium

06.07.2024, 10:30 Uhr Landeskonferenz AG Selbst Aktiv

09.07.2024, 20:00 Uhr SPD Frauen - Jahreshauptversammlung

11.07.2024, 18:30 Uhr Jahres-KDK der SPD Karlsruhe

12.07.2024, 15:00 Uhr Neumitgliederseminar

Alle Termine

Abgeordnete in der Region

Im Bundestag:

Katja Mast

Saskia Esken

Gabriele Katzmarek

Im Landtag: 

Jonas Weber

Gedenktage

August Bebel *22.2.1840, gest. 13.8.1913

Friedrich Ebert *4.2.1872, gest. 28.2.1925
Otto Wels, historische Rede 23.3.1933 gegen das Ermächtigungsgesetz, *15.9.1873, gest. 16.9.1939
Kurt Schumacher *13.10.1895, gest. 20.8.1952
Erich Ollenhauer
*27.3.1901, gest. 14.12.1963

Fritz Erler *14.7.1914, gest. 22.2.1967
Herbert Wehner *11.7.1906, gest. 19.1.1990
Willy Brandt *18.12.1913, gest. 8.10.1992

Gedenken des Attentats auf Utøya 22. Juli 2011

Helmut Schmidt *23.12.1918, gest. 10.11.2015 

 

Social Media

Twitter

Youtube

Flickr

Soundcloud